Lebensqualität: Wien neunmal in Folge Nummer eins: Ein Erfolg „Made in Austria“ und kein Zufall
Ganz gleich ob politische, soziale oder umweltorientierte Aspekte, Gesundheit oder Bildungsangebote – Wien punktet in allen Belangen. Gerade aber die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen locken jedes Jahr zahlreiche Unternehmen nach Österreich und dürften ein wesentliches Stück zur Top-Platzierung Wiens beigetragen haben.
Hauptstadt der Neugründungen, Magnet auch für ausländische Gründer
Seit Jahren ist Wien beispielsweise ein wahrer Magnet für Unternehmensgründer. So lag die Zahl der Neugründungen in der Hauptstadt im Jahr 2017 nach Zahlen der Wirtschaftskammer Österreich wieder bei mehr als 9.000, jedes vierte neue österreichische Unternehmen hat seine Wurzeln in Wien. Neben umfangreichen staatlichen Fördermitteln wie der Forschungsprämie von 14 Prozent oder der freundlichen Steuerpraxis für Risikoinvestments, profitieren diese auch vom florierenden Talentpool.
So freuen sich Life Sciences-Startups über die Absolventen der Medizinischen Universität ebenso wie IT-Unternehmen über künftige Mitarbeiter aus dem Umfeld der Technischen Universität. Der Wirtschaftsagentur Wien zufolge leben mehr als 190.000 Studierende aus allen Ecken der Welt in Wien. Hinzu kommt Wiens zentrale Lage in Europa, die nicht nur Absatzwege bietet, sondern Zugriff auf große Mitarbeiterpotenziale aus Deutschland, Ungarn, Tschechien oder der Slowakei.
Die Wiener Startup-Szene zieht aber nicht nur Gründer aus dem Inland an. Auch viele ausländische Jungunternehmer entscheiden sich für die Hauptstadt, was nicht zuletzt durch das alljährliche PIONEERS Festival zu spüren ist. Das Event rund um Zukunftstechnologien und Unternehmertum zieht jedes Jahr mehr als 2.500 Startup-Gründer, Investoren, Unternehmensvertreter & Co. aus über 70 Ländern an. Glanzvolle Geschichten wie die von Runtastic oder MySugr haben hier ihren Anfang genommen.
Pharma & Biotech setzen auf Wien
Und dann ist noch die Rolle Wiens als einer der wichtigsten Life Sciences-Hubs. Internationale Pharmakonzerne wie die Schweizer Novartis oder Boehringer Ingelheim aus Deutschland haben sich hier angesiedelt, Boehringer baut seinen Standort demnächst aus und investiert 700 Millionen Euro. In der Life Sciences-Forschung gehören Österreicher zur Weltspitze und alleine in Wien erwirtschaftet die Branche jährlich über 10 Milliarden Euro an Umsätzen.
Nicht zuletzt bietet Österreichs Metropole aber auch jede Menge softe Faktoren. Das enorme kulturelle Angebot, die gute Verkehrsinfrastruktur oder auch die landschaftlichen Reize direkt vor der Haustür setzen hier Maßstäbe. Im Vergleich zu vielen Weltmetropolen lebt es sich in Wien aber nicht nur gut, sondern auch vergleichsweise günstig. Daher heißt es auch für Unternehmen, Investoren und Arbeitnehmer immer wieder von neuem „Wien, Wien, nur Du allein...“.