
Das ist der zweithöchste Wert unter den 28 EU-Staaten. Spitzenreiter ist Schweden mit 3,33 Prozent, geht aus im Jänner publizierten Daten von Eurostat hervor. Der EU-Durchschnitt liegt bei 2,07 Prozent des europäischen BIP. 2007 waren es noch 1,77 Prozent. Schlusslicht 2017 war Rumänien mit nur 0,5 Prozent. Insgesamt verzeichnete die EU 2017 Ausgaben für Forschung und Entwicklung von 318,1 Milliarden Euro. Das ist eine deutliche Erhöhung der Ausgaben für Forschung & Entwicklung gegenüber 2007 – damals waren es lediglich 229,6 Milliarden Euro.