Zum Inhalt
© Pedro Cerqueira, Plate Studios
  • Innovation & Digitalisierung
  • News

Startups im Fokus: Österreich auf den Top-Tech-Events

03. Dezember 2024

Internationale Technologieveranstaltungen bilden den idealen Rahmen, um den Wirtschaftsstandort Österreich jungen, innovativen Unternehmen und Gründer:innen vorzustellen. Auch 2024 war Österreich und die Austrian Business Agency (ABA) wieder auf zahlreichen Events vertreten. Zwei der Highlights fanden im November statt, der Web Summit in Lissabon und die Slush in Helsinki.  

Der Web Summit in Lissabon zählt mit rund 70.000 Teilnehmer:innen und mehr als 3.000 Ausstellern aus 160 Ländern zu den größten Tech-Konferenzen der Welt. Mit 480 Teilnehmer:innen und einem gemeinsamen Österreich-Stand von WKO, Wirtschaftsagentur Wien und ecoplus, waren sowohl Österreich als auch österreichische Unternehmen in diesem Jahr wieder stark vertreten. Für Aufmerksamkeit beim internationalen Publikum sorgte am Österreich Stand eine Drohne mit VR-Set von Infineon und eine Gondel von Doppelmayer. Die ABA präsentierte Österreich als hervorragenden Wirtschaftsstandort, gerade für Startups und Scaleups. In eigenen Sessions informierte die ABA u.a. zum Thema „Funding and Founding in Austria“ und stellte die österreichische Tech-Industrie vor. Auch der Austausch mit internationalen Fachkräften über den Arbeitsstandort Österreich kam dabei nicht zu kurz. 

Slush, eines der führenden Startup- und Technologiefestivals Europas, machte Helsinki für zwei Tage zum Treffpunkt der europäischen Gründerszene. Mehr als 13.000 Besucher:innen zählte das Event in seiner 16. Ausgabe, darunter zahlreiche aus Österreich, so auch die ABA. Zum ersten Mal war Österreich mit einem gemeinsamen Auftritt vertreten: Gemeinsam mit dem Verbund, der Stadt Wien, der Wirtschaftsagentur Wien und Advantage Austria begrüßte die ABA die Slush-Teilnehmer:innen - Startups, Gründer, VCs, Unternehmen - zu einem ganztägigen, inhaltlich geprägten Programm. Zu den Highlights zählten die Panels zu "Green Solutions Made in Austria", "Impact Solutions Made in Vienna" und "Inclusion Made in Vienna", in denen Expert:innen die Möglichkeiten diskutierten, die Österreich und insbesondere Wien internationalen Startups zu bieten haben. Darüber hinaus pitchten vier Wiener Startups, teilweise mit internationalen Gründer:innen, bei der in Tampere ansässigen Platform 6. MATR, ein Wiener Startup aus dem Bereich der Kreislaufwirtschaft mit einem US-amerikanisch-österreichischen Gründer:innen-Team, wurde zum Pitch am Stand des Enterprise Europe Network eingeladen.

Zur Hauptnavigation