
Österreich ist wichtiger Treiber innovativer Mobilitätskonzepte: Ob als Hersteller und Zulieferer von Fahrzeugtechnologien, Innovationen in der Bahnindustrie oder im Bereich der Luftfahrt.
Kontaktieren Sie uns
Winning Team:
Automotive & Austria
Was haben ein BMW-Motor und ein VW-Emblem gemeinsam? Beide kommen mit großer Wahrscheinlichkeit aus Österreich. Hier werden alle Teile produziert, die ein Auto braucht. Auch ganze Fahrzeuge, vom SUV bis zum Löschfahrzeug.
Österreich ist als Hersteller und Zulieferer von Fahrzeugen, Fahrzeugteilen und -technologien ein internationaler Player: Die Automotive-Industrie bietet ihren Kund:innen Top-Leistung auf Gebieten wie Karosseriebau, Elektronik, Motoren oder Service. Weltweit könnte heute kaum ein Auto ohne Zulieferung „Made in Austria“ vom Fließband laufen.
Dass Österreich ein wichtiger Treiber innovativer Mobilitätskonzepte ist, zeigt sich auch im Schlüsselbereich autonomes Fahren. Zahlreiche Unternehmen entwickeln und testen hier die Verkehrlösungen von morgen: So ist TTTech, ursprünglich ein Spin-off der TU Wien, mit seiner Software „MotionWise“ inzwischen ein globaler Player. Konzerne wie Samsung oder Infineon investieren in die Spitzentechnologie für selbstfahrende, sichere Autos. Und die beiden Testgebiete für automatisiertes Fahren, Digitrans und ALP.Lab. bieten eines der vielfältigsten Testgebiete für autonomes Fahren in Europa.
Broschüre Autonomes Fahren und Fliegen
Alle Infos Kompakt: Fakten, Tipps und Anlaufstellen für Ihre Fragen zu Forschung und Entwicklung.
Alles auf Schiene:
Bahnindustrie in Österreich
Bei Innovationen in der Bahnindustrie führt an Österreich kein Weg vorbei: Die Unternehmen der heimischen Bahnindustrie zählen zu den innovativsten weltweit. Gemessen an der Anzahl der angemeldeten Patente als auch an der Anzahl der Erfindenden, liegt Österreich weltweit auf dem sechsten Platz. Heute stammen zwischen zwei und drei Prozent aller weltweit angemeldeten bahnrelevanten Patente aus Österreich, im Bereich Gleisoberbau sogar jedes zweite Patent.
Die Produkte decken die gesamte Bandbreite ab – von Waggons über Gleisanlagen, Sicherheits- und Steuerungstechnik bis hin zu U-Bahnen und Hochgeschwindigkeitszügen. Zum Portfolio des Schienenverkehrs gehören aber auch ganz neue Segmente wie Cargo, Logistik, Tourismus, Planung, Projektierung, Umweltverträglichkeit und internationale Kooperationen. Mit einer Exportquote von 64 Prozent ist die heimische Bahnindustrie auch ein wichtiger Faktor im österreichischen Außenhandel: Im Durchschnitt werden zwei von drei Euro, die von der österreichischen Bahnindustrie umgesetzt werden, im Ausland erwirtschaftet. Das macht Österreich zu einem der führenden Bahnländer mit einer der leistungsfähigsten Bahnen der Welt.
Luftfahrt aus Österreich
Der forschungsintensive Bereich Luftfahrt ist in Österreich ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.
Zulieferung, Wartung, Reparatur und Service machen Aviation hier seit Jahrzehnten zu einem wachsenden Sektor. Seit der 2000er-Jahren wurden rund 400 Millionen Euro in Forschung, Technologie und Innovation investiert. Ziel der Förderungen ist, das erfolgreiche Zulieferland auf eine noch breitere Basis zu stellen.
Beispiele für Top-Player der Luftfahrt
- 01
FACC
FACC ist führend bei Design, Entwicklung und Fertigung von fortschrittlichen Komponenten für Luftfahrzeuge. Weltweit startet jede Sekunde ein Luftfahrzeug mit FACC-Technologie an Bord. Gemeinsam mit dem Partner EHang setzte FACC 2021 einen wichtigen Meilenstein in der urbanen Mobilität: Das autonome Fluggerät EHang 216 absolvierte 2021 einen erfolgreichen Testflug und erhielt eine behördliche Erprobungsbewilligung.
- 02
Schiebel-Gruppe
Die weltweit tätige Schiebel-Gruppe konzentriert sich auf die Entwicklung, Erprobung und Produktion des revolutionären unbemannten Luftfahrtsystems CAMCOPTER® S-100.
- 03
Diamond Aircraft
Der Branchenpionier Diamond Aircraft mit Sitz in Wiener Neustadt gehört zu den führenden Flugzeugherstellern in der Allgemeinen Luftfahrt. Über 5.500 Diamond-Flugzeuge sind weltweit im Einsatz.
- 04
AIRlabs Austria
Bei AIRlabs Austria laufen – oder besser gesagt fliegen – Kompetenzen von 25 Playern aus Wirtschaft und Forschung zusammen. Sie testen unbemannte Luftfahrtsysteme in verschiedenen Reifegraden der Technologie und Innovation.
- 05
Lufthansa Technik / Inairvation
Lufthansa Technik / Inairvation ist der Top-Anbieter moderner Lösungen für die Flugzeugkabine – vom Inflight-Entertainment über die Ausstattung bis hin zur Verkabelung und Beleuchtungstechnologie.
Success Stories
Unsere Services
Die ABA macht’s einfach
Sie möchten österreichisches Technik-Knowhow auch in Ihrem Unternehmen einsetzen? Wir kennen die besten Anbieter und Hidden Champions im Land – und vernetzen Sie gerne.

Alle Infos Kompakt: Fakten, Tipps und Anlaufstellen für Ihre Fragen zu Forschung und Entwicklung.

Wo Innovationen Berge versetzen