Zum Inhalt
Industrieroboter
© Christian Vorhofer / Westend61
Branche

Advanced Manufacturing

Top-Ausbildung für den Nachwuchs, einmaliges Know-how, Netzwerke auf der ganzen Welt – die Erfolgsformel für Advanced Manufacturing Made in Austria.

Kontaktieren Sie uns

Produktion neu denken 

Österreich ist ein hoch entwickelter Standort mit starker Innovationskraft und hoher Effizienz: International agierende Technologieunternehmen können sich auf erstklassige Qualität und Leistungen österreichischer Maschinen- und Anlagenbauer verlassen. Von Advanced Manufacturing über Industrie 4.0 bis hin zu Robotik und Sensorik finden sich in Österreich hoch spezialisierte Betriebe. Sie eint ihr fundiertes Know-how und ein hohes Maß an Kundenorientierung. Dies garantiert Österreich eine erstklassige Positionierung im internationalen Vergleich. 

So hat sich in den letzten Jahren vor allem im Bereich Additive Manufacturing eine aktive industrielle und wissenschaftliche Community herausgebildet, die von Materialanbietenden über Anlagenherstellende und Designer:innen bis hin zu Endanwender:innen reicht. Auch bei der Automatisierung von Fabriken liegt Österreich unter den 15 besten Nationen weltweit. 

Der Erfolg kommt durch intensive F&E-Aktivitäten und Zusammenarbeit mit externen Partnern:innen zustande: Kooperation ist eine typisch österreichische Eigenschaft. Um auch in Zukunft weiterhin ganz vorne mitzumischen, wird viel in Forschung und Nachwuchstalente investiert. Internationale Unternehmensgründer:innen können sich auf die gute technische Ausbildung der Mitarbeitenden verlassen.  

200
Hidden Champions in Österreich sind globale Tech-Leader
670000
Angestellte arbeiten in rund 29.000 produzierenden Unternehmen
€ 240000000000
generierte die Fertigungsindustrie Österreichs im Jahr 2020 – 18% des BIP.

Wussten Sie...

Die TU Wien und das 3D Druck Unternehmen Cubicure entwickelten einen Hightech-Elfenbeinersatz: Das neuartige Material „Digory“ besteht aus Kunstharz und Kalziumphosphat-Partikeln. Es wird in heißem, flüssigem Zustand verarbeitet und im 3D-Drucker mit UV-Strahlen exakt in der gewünschten Form ausgehärtet- weltweit einzigartig und nachhaltig!

...dass Österreich bei der Anzahl der Additive-Manufacturing-Hersteller pro Einwohner:in weltweit Nr. 1 ist?

Advanced Manufacturing 
in Österreich: 5 gute Gründe für Ihre Niederlassung

  1. 01

    Österreich bietet Kompetenz in allen Bereichen, die Sie für smarte Produktion brauchen. Von Big Data und Data-Labelling über Gateway-Software bis Robotik und 3D-Druck – die Vielfalt des Landes spiegelt sich in der Spezialisierung in allen Bereichen der Technologie. Sensorik, Linearantriebe, Wertstrom-Simulation, digitale Zwillinge, 5G, Intra-Logistik… wir könnten ewig weitermachen! 

  2. 02

    Österreichische Firmen sind bei der Digitalisierung der Produktion ganz vorne mit dabei. Industrie 4.0-Lösungen modernisieren wichtige Industriesektoren wie die Automobil-, die chemische oder die pharmazeutische Industrie. Österreichs Unternehmen liefern energieeffiziente und emissionsarme Anlagen zur Verbesserung der Produktivität und Produktqualität. Dabei kommen intelligente Fertigungsprozesse und innovative Automatisierungslösungen zum Einsatz, etwa bei Lösungen für vernetzte Maschinen, moderne Hydrauliktechnologie oder modulare Automatisierungstechnik. 

  3. 03

    Internationale Kund:innen österreichischer Unternehmen können sich auf die gute technische Ausbildung der Mitarbeitenden verlassen: zum Beispiel auf Absolvent:innen technischer Hochschulen, die in vielen Feldern mit Herstellenden kooperieren. Außerdem wird beinahe die Hälfte der Jugendlichen in Österreich im "dualen System" ausgebildet: Eine Ausbildung, die zu 80% im Betrieb stattfindet und mit einer spezialisierten Berufsschule verbunden ist. Damit erwerben Nachwuchskräfte eine fundierte Ausbildung in technischen Bereichen wie Maschinenbau, Elektrotechnik oder Elektronik.  

  1. 04

    Auf dem Weg zu mehr Innovation und Wettbewerbsvorteilen ist das Forschungs- und Entwicklungsbudget ein Schlüsselfaktor. Österreich steht Ihnen deshalb mit maßgeschneiderter Förderung zur Seite. Bei der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) finden Sie zahlreiche Ausschreibungen zu verschiedenen Themen. Das Basisprogramm-Projekt unterstützt bei kleineren Projekten der experimentellen Entwicklung (bis 3 Mio. Euro). Die aws Wachstumsinvestition (aws austria wirtschaftsservice) fördert produzierende Unternehmen bei Wachstums- und Innovationsprojekten. 

  2. 05

    In der Forschung ganz vorn: In Österreich bereiten zahlreiche Institute den Weg für die Industrie von morgen. So ist etwa Fraunhofer Austria ein etablierter und innovativer Partner für Unternehmen, von Fabrikplanung bis Visual Computing. Das Austrian Institute of Technology (AIT) ist Österreichs größte Research and Technology Organisation (RTO) und spielt bei Infrastruktur-Themen weltweit in der ersten Liga. Joanneum Research entwickelt Lösungen und Technologien für Wirtschaft und Industrie in einem breiten Branchenspektrum. Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) betreibt Grundlagenforschung auf international höchstem Niveau. Silicon Austria Labs (SAL) ist ein europäisches Spitzenforschungszentrum für elektronikbasierte Systeme. 


Success Stories

Durst 

Die funktionierende Sozialpartnerschaft in Österreich als ausgleichende Kraft und die gute Zusammenarbeit mit den ÖKB Export Services sind für Christoph Gamper, CEO der Durst Group, neben guter Planbarkeit und tragbarer Unternehmensbelastung ein Alleinstellungsmerkmal des Standorts Österreichs. Gerade im Maschinenbau, in Innovation und im Tüftlertum sieht Christoph Gamper auch die „Tiroler Sturheit“ als wichtige und geschätzte Qualität, die vor allem in Ost- und Südtirol zu finden sei.

Die gesamte Success Story gibt es hier.

Grundsätzlich ist die erwähnte Mentalitätsnähe ein Faktor, wir forschen und entwickeln viel, wir brauchen Tüftler, wir brauchen Sturheit. Die geografische Nähe war ein weiterer Faktor. Österreich spielt für uns eine Schlüsselrolle.

 

Christoph Gamper CEO Durst Group

Unsere Services

Die ABA macht’s einfach 

Sie möchten österreichisches Technik-Knowhow auch in Ihrem Unternehmen einsetzen? Wir kennen die besten Anbietenden und Hidden Champions im Land – und vernetzen Sie gerne. 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Zur Hauptnavigation