
Cross-Industry Technologies
Zentrale branchenübergreifende Innovationen bestimmen die Wirtschaft von morgen. Österreich spielt bei Künstlicher Intelligenz (KI/AI), Cybersecurity und Quantentechnologie ganz vorne mit.
Kontaktieren Sie uns
Künstliche Intelligenz –
so geht die Wirtschaft von morgen
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Schlüsselbereich erfolgreicher Wirtschaft – und Österreich hat das schon lange erkannt. Heimische Unternehmen bieten die beste Basis für die Entwicklung und den innovativen Einsatz von KI in unterschiedlichen Sektoren wie der Industrie 4.0.
Unternehmen in Österreich gehören hier nicht nur zu den Entwicklern, sondern auch zu den Anwendern innovativer KI-Technologien. Egal ob Produktion oder Service: Das Land steht seit Jahrzehnten im internationalen Wettbewerb und hat deshalb immer stark auf die Digitalisierung gesetzt. Das macht sich nun auch bei Künstlicher Intelligenz bezahlt.
Die Forschung zu KI hat in Österreich eine lange Tradition, unter anderem in den Bereichen Logische Systeme, neuronale Netze, Robotik, sprachverstehende Systeme. Die neuen Schwerpunkte liegen natürlich in der Industrie 4.0., zum Beispiel in der Predictive Maintenance. Zu den wichtigsten KI-Forschungsfeldern in Österreich gehören neben wissensbasierten und lernenden Systemen die Robotik und autonomes Fahren. Auch Mustererkennung, Bild- und Videoanalyse sowie sprachverarbeitende Systeme haben in der heimischen Forschung Priority-Status.
Broschüre Autonomes Fahren und Fliegen
Alle Infos Kompakt: Fakten, Tipps und Anlaufstellen für Ihre Fragen zu Forschung und Entwicklung.
Cybersecurity
Sicherheit in der digitalen Welt
Cybersicherheit ist für Wirtschaft und Wohlstand von großer Bedeutung. Österreich macht sie zur klaren Priorität: Staat, Industrie und Wissenschaft nehmen die Herausforderung gemeinsam an. Derzeit bieten rund 35 Unternehmen in Österreich moderne Cybersecurity-Lösungen für den öffentlichen Sektor, kritische Infrastruktur, Industrie und Unternehmen. Die Wachstumsrate bis 2023 liegt bei sechs bis neun Prozent.
Dass das Land international als Hightech-Standort für Cybersecurity gilt, liegt auch am Know-how des Austrian Institute of Technology (AIT) und seinem Ruf in der europäischen Forschungslandschaft. Forschung wie Wirtschaft setzen mit österreichischen IT-Sicherheitslösungen neue Standards und tragen dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt auch in Zukunft zu erhalten.
Quantentechnologie
Innovation aus Österreich
Österreich zählt international zu den Top-Standorten für Quantenforschung und -technologie. Um seine Position in diesem Zukunftsfeld zu stärken, unterstützt die Bundesregierung Forschung und Entwicklung, um neue Anwendungsmöglichkeiten zu finden. Das Land als Themenführer in der Quantentechnologie wird so erst recht zum Go-to-Standort für zukunftsorientierte Unternehmen.
Jüngstes Beispiel: Im neu eröffneten Forschungslabor in Villach testet Infineon industriell gefertigte Quantenchips in kurzen Zyklen – Tagen statt Wochen – ein Riesenschritt auf dem Weg zur Entwicklung und Produktion marktfähiger Quantencomputer. Aber Quantenforschung hat im Land Tradition: Der österreichische Quantenphysiker Anton Zeilinger, der hier lebt und forscht, ist durch seine Experimente zur Quantenverschränkung in der globalen Scientific Community längst berühmt.
Success Stories
Unsere Services
Die ABA macht’s einfach
Sie planen, in Zukunftsbereichen wie AI oder Quantum-Tech durchzustarten? Die ABA hilft Ihnen bei der Suche nach den idealen Partner:innen und Möglichkeiten in Österreich.
Downloads
Alle Infos Kompakt: Fakten, Tipps und Anlaufstellen für Ihre Fragen zu Forschung und Entwicklung.

Autonomes Fahren und Fliegen
Wo Innovationen Berge versetzen