Neues vom Standort Österreich
Österreicher forschen in NY an günstigem Vakzin
In New York forschen zwei Österreicher an einem Corona-Vakzin, das besonders günstig und leicht zu verabreichen sein soll.
ViennaUP '21: Größtes Startup-Event Zentraleuropas
Das größte Startup-Event Zentraleuropas – mit den zentralen Themen, Trends und Persönlichkeiten der Startup-Szene im CEE-Raum – geht zwischen dem 27. April und dem 12. Mai von Wien aus über die Bühne.
Bitpanda wird zum Unicorn
Das Wiener Krypto-Fintech Bitpanda ist – als erstes Unternehmen aus der österreichischen Startup-Szene – offiziell zum Unicorn geworden, hat also eine Bewertung von über 1 Mrd. US-Dollar erreicht.
Nutzung auf Abruf statt Besitz
GO Sharing startet sein Mobilitätsangebot in Wien und bietet künftig Elektro-Mopeds zum Verleih an.
Codecool expandiert nach Österreich
Codecool setzt seine Expansion in Europa fort.
Weltmarktführer für Industrieroboter investiert in Vorchdorf
Der japanische Weltmarktführer für Industrieroboter FANUC errichtet in Vorchdorf (Oberösterreich) eine neue Vertriebs- und Serviceniederlassung für ganz Österreich.
DB Schenker baut neues Logistiklager in Klagenfurt
Das deutsche Logistikunternehmen DB Schenker investiert am Standort Klagenfurt 5 Millionen Euro in eine neue Logistikhalle
FH JOANNEUM und MedUni Wien bringen EU-Projekt zu Demenzforschung nach Österreich
Mit der zunehmenden Lebenserwartung der Weltbevölkerung wächst auch die Zahl der an Demenz Erkrankten.
Neuer Standort für medizinische Forschung und Lehre
Die Bundesimmobiliengesellschaft Österreichs und die Medizinische Universität Wien errichten auf einem 35.000 m² Areal in Wien einen topmodernen Standort für medizinische Forschung und Lehre.
Lidl investiert 54 Millionen Euro bis 2024
In nur sieben Monaten Bauzeit hat Lidl Österreich sein Lager- und Logistikzentrum in Oberösterreich um 3.250 Quadratmeter erweitert.
aws Innovationsschutz: Neues Angebot Green.IP
Die Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH (aws) – die Förderbank des Bundes – unterstützt Unternehmen mit dem aws Innovationsschutz.
Fintech CASHY erhält Millioneninvestment
Die Wiener Softwareplattform digitalisiert die traditionelle Bewertung von beweglichen Wertgegenständen für die Belehnung mit kurzfristigen Krediten oder den direkten Ankauf.
Startups können auf hohe Investmentbereitschaft bauen
Business Angels haben 2020 in Österreich überdurchschnittlich viele Mittel für Startups bereitgestellt.
Mars-Mission mit Weltraumtechnologie made in Austria
Nach rund sieben Monaten Reise durchs All landete am 18. Februar 2021 der NASA Mars-Rover „Perseverance“ auf dem roten Planeten.
Mit Ultraschall dem Mikroplastik auf der Spur
Mikroplastik ist ein weltweites Umweltproblem: Es reichert sich in den Meeren an und wird von Tieren aufgenommen.
Visplore macht komplexe Daten verständlich
Das Wiener Startup Visplore ermöglicht die intuitive Analyse von Big Data für die Industrie 4.0 und die Energiewirtschaft.
Die nächste Batterien-Generation entsteht (auch) in Graz
Der deutsche Batteriekonzern VARTA erforscht schon heute, wie die Batterien der nächsten Generation in zehn bis 20 Jahren funktionieren.
Canva übernimmt Wiener Startup Kaleido
Das Wiener Startup Kaleido AI legt einen der größten Exits der österreichischen Startup-Geschichte hin.
COVID-19-Impfstoff aus Tirol
CureVac N.V., ein globales biopharmazeutisches Unternehmen, und Novartis werden ab Sommer 2021im österreichischen Kundl CVnCoV, den von Curevac entwickelten Impfstoffkandidaten produzieren.
Einreise nach Österreich in Zeiten der Pandemie
Mehrere Personengruppen dürfen beruflich trotz der Covid-19-Pandemie nach Österreich einreisen. Was dabei zu beachten ist, hängt davon ab, aus welchem Land jemand nach Österreich einreisen will, welche Staatsangehörigkeit diese Person hat und wie die Familiensituation ist.
OMV und Kommunalkredit investieren in die Produktion von grünem Wasserstoff
Der österreichische Öl- und Gaskonzern OMV und die Kommunalkredit Austria AG (Kommunalkredit) haben die gemeinsame Investition in den Bau der größten Elektrolyseanlage Österreichs in der OMV Raffinerie Schwechat beschlossen.
Rising Star IST Austria: Erfolgsgeschichte der Top-Forschung
Vor genau 15 Jahren legte die österreichische Bundesregierung den Grundstein für das IST (Institute of Science and Technology) Austria in Klosterneuburg.
Autonom bei jeder Wetterlage
Autonomen Güterverkehr allwettertauglich zu machen: damit befasst sich ein Testprojekt in Oberösterreich.
Oberösterreich bleibt attraktiv für Betriebsansiedelungen
Auch während der Coronakrise erwies sich das Bundesland Oberösterreich als Anziehungspunkt für Betriebsansiedelungen.
EU-Batterie-Offensive mit österreichischer Beteiligung
Sechs österreichische Unternehmen wurden in die europäische Batterie-Initiative EuBatIn aufgenommen.
SGS Institut Fresenius Diagnostiklabor in Tirol eröffnet
Das SGS Institut Fresenius hat ein neues Zentrum für Molekulardiagnostik in Wörgl (Tirol) eröffnet.
Digitaler Menschenherz-Zwilling
Bei rund 30 Prozent der Herz- Patienten, denen ein Herzschrittmacher eingepflanzt wurde, ist diese Therapie nicht erfolgreich.
Europäischer Startup-Preis für Mobilität vergeben
Vier Startups, die sich mit nachhaltiger und intermodaler Mobilität befassen, holten Gold beim diesjährigen European Startup Prize for Mobility (EUSP).
Die Zukunft des Competency-based Trainings
Die Research Studios Austria Forschungsgesellschaft (RSA FG) startet mit der Noldus Information Technology BV aus den Niederlanden eine strategische Zusammenarbeit zur Entwicklung neuer Trainingssysteme.
e-Gründung wird noch einfacher
Die Gründung von Einzelunternehmen und Ein-Personen-GmbH in Österreich wird vereinfacht.