
Der Fokus liegt auf Fertigungsmethoden, mit denen kleine Stückzahlen rentabel produziert werden können. Auf rund 300 Quadratmetern werden modernste Fertigungstechnologien zur Verfügung stehen. Dazu gehören unter anderem additive und lasergestützte Fertigung, Collaborative Robotik, Hybridtechnologien und die Vernetzung mit modernen Kommunikationstechnologien sowie Big Data Analytics für die Erprobung und Erforschung industrieller Produktionsanwendungen. Unternehmen können unter Laborbedingungen die Forschung und Herstellung von Innovationen im Bereich Industrie 4.0 testen, bevor diese in die reguläre Produktionskette eingeflochten werden.