
Laut der aktuellen Studie der deutschen Allianz pro Schiene gab die Schweiz im Jahr 2016 pro Bürger 378 Euro für Investitionen in die Bahninfrastruktur aus und Österreich 198 Euro pro Einwohner.
Die Alpenrepublik steckt rund zwei Drittel der Infrastrukturinvestitionen in die Schiene und ein Drittel in den Ausbau des bereits sehr guten Straßennetzes. Dementsprechend ist auch der Güterverkehr auf der Schiene auf 114,9 Millionen Tonnen angestiegen.