
Damit sollen neue Arzneimittel zur Behandlung von Krebserkrankungen, vor allem seltenen Krebsarten, an denen vor allem Kinder erkranken, entwickelt werden. Ermöglicht wurde die Finanzierung für Apeiron durch den Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI).
Apeiron wurde 2003 von Genetiker Univ.-Prof. Dr. Josef Penninger, dem wissenschaftlichen Direktor des Institus für Molekulare Biotechnologie (IMBA) in Wien, gegründet. Im Mai 2017 hat die Europäische Kommission dem Unternehmen die Marktzulassung für eine Therapie zur Immuntherapie des Neuroblastoms erteilt, einer Therapie, die die Überlebens- und Heilungschancen bei der schweren, frühkindlichen Krebserkrankung Neuroblastom steigern soll. Neuroblastom ist eine seltene Krebserkrankung, die aber für bis zu zehn Prozent der soliden Tumoren im Kindesalter verantwortlich ist und jedes Jahr ca. 1.200 Kinder in der EU und den USA betrifft.