
Der Miniaturroboter soll bis Ende 2018 auf den Markt kommen, benötigt im Vergleich zu bisherigen Systemen nur sehr wenig Platz und lässt sich von den jeweiligen Chirurgen sehr einfach anwenden. Die Anschaffungskosten sollen für einen breiten Einsatz in der klinischen Routine deutlich unter dem Preis gängiger, großer Operationsroboter liegen.
Insgesamt betrug die Entwicklungszeit für das System fast 15 Jahre. Das Grundsystem ist als Plattform konzipiert und in Europa und in den USA bereits zertifiziert. iSYS unterhält ein Joint Venture mit dem größten US-Medizintechnikunternehmen Medtronic und ist Teil des ACMIT Austrian Center for Medical Innovation and Technology mit Sitz in Wiener Neustadt. Insgesamt realisiert ACMIT von 2017 bis 2021 Forschungsprojekte im Wert von 18,7 Millionen Euro.