
Die Beteiligungsgesellschaft Apex Ventures, der Schweizer Kapitalgeber btov Partners und der österreichische Venture Capital-Fonds aws Gründerfonds und steigen in das Data Intelligence-Start-up Kivu ein.
Das Wiener Start-up Kivu Technologies GmbH entwickelt innovative Softwarelösungen für Probleme in der realen Welt. Die Netzwerkanalyseplattform des Unternehmens soll es der Sicherheitsbranche ermöglichen, komplexe Netzwerke und Schlüsselpersonen in Echtzeit zu verstehen.
Das Unternehmen will künstliche Intelligenz (AI) und Machine Learning nutzen, um die Art der Datenintelligenz zu ändern. In einer zunehmend vernetzten Welt seien die vorhandenen Technologien nicht mehr ausreichend, um mit riesigen Datenmengen umzugehen. Die Software von Kivu soll Analysten dabei helfen, Daten und deren Verbindungen auf relevante, überschaubare Netzwerke einzugrenzen und sich auf relevante Inhalte und Verhaltensweisen zu konzentrieren. Nach Angaben des Unternehmens ist die Software hoch skalierbar, um beliebig viele Daten unterschiedlichster Art zu verarbeiten, so dass Analysten sie 200 Mal schneller verstehen und so schneller Entscheidungen treffen können als mit vorhandenen Technologien. Die Software kann laut des Start-ups beliebige Daten sofort in Form eines Netzwerks abbilden und erlaubt es Analysten, zeitkritische Fragen schnell und effizient zu beantworten.