
Besonders Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ether, die auf der Blockchain-Technologie aufbauen, beherrschen die Diskussion. Initial Coin Offerings (ICOs), die Unternehmensfinanzierung mit Kryptowährung, erleben eine exponentielle Wachstumskurve.
Beim Summit „The Rise of ICO“ kam am 2. und 3. Oktober das „Who-is-Who der Krypto-Economy“ nach Linz/Oberösterreich. Unter den Speakern waren unter anderen Brock Pierce, Managing Partner bei Blockchain Capital, Richard Kastelein, Vorsitzender der Bitcoin Foundation, sowie Jamie Burke, Investor in Blockchain-Startups. Auf der Agenda des „Rise of ICO“ Summit standen die Visionen der speziellen Unternehmensfinanzierung auf Kryptowährungsbasis.
Das Startup Herosphere hat mit dem Business Angel Netzwerk startup300 mit dem HEROcoin den ersten ICO nach österreichischem Recht gestartet. Nach sieben Tagen waren bereits Tokens der eigenen Kryptowährung HEROcoin gegen Ether im Gegenwert von aktuell 1,15 Millionen Dollar (knapp eine Million Euro) verkauft. Der HEROcoin soll Nutzern künftig dazu dienen, auf dem Portal Herosphere Wetteinsätze bei eSports machen zu können.