
Nach neuesten Zahlen von Eurostat rangieren nur Luxemburg und Deutschland vor Österreich. Als Maß für den materiellen Wohlstand der Haushalte hat Eurostat den Tatsächlichen Individualverbrauch (TIV) pro Kopf herangezogen, ausgedrückt in Kaufkraftstandards. Darin enthalten sind Güter und Dienstleistungen, die tatsächlich von den Haushalten konsumiert werden, unabhängig davon, ob dafür die Haushalte, der Staat oder gemeinnützige Organisationen bezahlen. Den höchsten TIV pro Kopf hatte im Jahr 2016 Luxemburg, wo der Verbrauch 132 Prozent des EU-Durchschnitts ausmachte. Deutschland kommt auf 122 Prozent und Österreich auf 119 Prozent.