
Hervorgegangen ist die Stelle aus einer Forschungskooperation mit der Deutschen Telekom AG, T-Mobile Austria und der TU Berlin. Insgesamt steht in den kommenden fünf Jahren eine Million Euro bereit. Mit Data Intelligence soll eine Brücke zwischen den Methoden Chatbots, Deep Learning und Empfehlungssysteme sowie den spezifischen Anwendungsbereichen, von Industrie über Medizin bis zur Telekommunikation, gespannt werden. Die Stiftungsprofessur ist an der Fakultät für Informatik angesiedelt und legt den Fokus auf grundlagen- sowie anwendungsorientierte Forschung in den Bereichen Data Analytics und Intelligent Interaction. Damit will TU Wien-Rektorin Sabine Seidler die Position als führende Informatik-Ausbildungsstätte in Europa stärken.