
Weltweit liegt Österreich damit auf Rang 14 und über dem Europaschnitt von 99 Einheiten.
Auf der Überholspur ist China: Die Volksrepublik will „bis 2020 in die Top 10 der am stärksten automatisierten Nationen der Welt aufsteigen“. An der Spitze liegt seit 2010 Südkorea mit 631 Robotern pro 10.000 Mitarbeitern, gefolgt von Singapur (488) und Deutschland (309). Sie verweisen Japan, Schweden, Dänemark, USA, Italien, Belgien und Taiwan auf die hinteren Plätze der Top ten. Für das Ranking wurde die durchschnittliche Roboterdichte in der Fertigungsindustrie pro 10.000 Mitarbeiter untersucht.