
Im Gegensatz zu vielen großen Pitch-Events soll sich der Zeit- und Kostenaufwand in Grenzen halten. Man will die Start-ups mit Investoren, Events, Firmen und anderen Opportunities in Verbindung bringen. Vergeben werden Titel in fünf Kategorien: Our Planet: Nachhaltigkeit, erneuerbare Energie, Landwirtschaft und Social Impact, Our Body: Gesundheitswesen, Medizin, Biologie, Essen & Trinken, Wellness und Wohlbefinden, Our Economy: Produktion, Vertrieb, Handel und Märkte, Our Information: Datengenerierung, Prognose, Konsum und Analyse und Cities: Smarte Städte und Haushalte, E-Government. Mehrere international tätige Investmentgesellschaften nutzen den Global Pitch für ihr Scouting. Zusätzlich können sich Startups für Spezialpreise bewerben. Mit dem “Golden Ticket” etwa kann man Zugang zu einigen der weltgrößten Startup-Konferenzen, etwa 4YFN oder Bits&Pretzels, erhalten.