
Die Förderpreise erhielten der Quantenphysiker Hanns-Christoph Nägerl von der Uni Innsbruck sowie der Zellgenetiker Gottfried Baier, der Bioinformatiker Zlatko Trajanoski und der Entwicklungsimmunologe Andreas Villunger von der Med-Uni. Alle drei Mediziner forschen auf dem Gebiet der Immuno-Onkologie.
Die Wissenschafter wurden für ihre Arbeiten bereits mehrfach ausgezeichnet. Nägerl vom Institut für Experimentalphysik erhält den Förderpreis für seine Forschung zu ultrakalter Quantenmaterie. Der gebürtige Deutsche hat sich durch seine Arbeiten zu atomaren Quantendrähten und zu molekularen Quantengasen profiliert. Baier und sein Team haben mit Erkenntnissen über den Protein Kinase C Signalweg einen aussichtsreichen lymphatischen Angriffspunkt entdeckt, der das körpereigene Abwehrsystem gezielt gegen den Tumor richten kann, um Krebs zu heilen. Villunger beschäftigt sich mit der Erforschung der molekularen Prozesse von der Entstehung der Zelle bis zu deren Tod.