
Dabei standen rund 2.600 Stationen an 265 Ausstellungsorten in ganz Österreich für die Interessierten offen. Experten aus Einrichtungen aller Art - von Hochschulen über außeruniversitäre Forschungsinstitute bis zu Unternehmen - gaben möglichst allgemein verständlich Einblicke in jene Fragen, die sie im weitesten Sinne wissenschaftlich beantworten. Von „Science Slam“ über die „Fühlende“ Fußprothese bis hin zum Salzburger Forschungsobservatorium Sonnblick auf 3.106 Metern und dem Wiener Forschungspfad zum Anthropozän wurde Wissenschaft greifbar gemacht.