
Die beiden Mannschaften liegen mit ihren Gewinnwahrscheinlichkeiten nahezu gleichauf, wie Statistiker rund um Achim Zeileis von der Uni Innsbruck zeigen. Mit ihrem auf Buchmacherquoten basierenden statistischen Modell haben die Forscher in der Vergangenheit mehrere Turniere erfolgreich vorhergesagt, zum Beispiel den richtigen Weltmeister Spanien bei der WM 2010 und drei von vier Halbfinalisten bei der WM 2014 in Brasilien.
Achim Zeileis berechnet gemeinsam mit Kollegen von der Wirtschaftsuniversität Wien Gewinnwahrscheinlichkeiten bei Fußball-Großereignissen. Das Forscherteam greift auf die Quoten von 26 Online-Wettanbietern (Buchmachern und Wettbörsen) zurück, die, kombiniert mit komplexen statistischen Rechenmodellen, eine Simulation aller möglichen Spielvarianten und Ergebnisse zulassen.
Service
Die statistische Prognose mit interaktiven Grafiken: http://bit.ly/fifa-forecast