
Um rund 4,5 Mio. Euro wurden im Drehgestell-Werk zwei neue digitalgesteuerte Bohr-Einheiten gebaut und in Betrieb genommen. Damit werden die Drehgestell-Rahmen um 30 Prozent schneller als bisher bearbeitet. Im Werk Graz sind rund 980 Mitarbeiter beschäftigt, rund 50 Lehrlinge werden ausgebildet. Seit Jahresbeginn wurden in Graz über 1.640 Drehgestelle produziert. Drehgestelle aus dem Werk Graz werden bei zahlreichen Siemens-Schienenfahrzeugen eingesetzt, bei Trams, U-Bahnen und andere Schienenfahrzeugen. Die Jahreskapazität liegt bei rund 2.500 Fahrwerken.
Eingebettet ist dieser Schritt in das "Machining Concept 2020", mit dem Produktionsabläufe im Werk optimiert, die Produktivität weiter gesteigert und die internationalen Wettbewerbsvorteile des Standorts ausgebaut werden.