
Sechs Meter hohe Laborräume für die Forschung an industrierelevanter Roboter-Mensch Zusammenarbeit und die nun bald verfügbare Infrastruktur für ein Robotik-Sicherheitszentrum setzen neue Maßstäbe. Durch die erstklassige Infrastruktur und die Kooperation mit Alpen-Adria-Universität Klagenfurt werden künftig alle Laborbereiche institutsübergreifend genutzt. Damit finden Wirtschaft und Wissenschaft optimale Bedingungen.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die mobile Manipulation in der Luft, konkret das Thema der intelligenten, automatisierten Aufgabenerfassung und –verteilung in der Luft. Dank der Flughalle können neue Methoden und Algorithmen zur Drohnen-Navigation sicher, schnell, und gezielt getestet werden, so dass innovative Forschung schnell in die Praxis und weiter in die Industrie einfließen kann. Der turmartige Raum, der für die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt errichtet wird und sich über drei Stockwerke erstreckt, wird mit einem hochwertigen Motion-Capture System ausgestattet. Dieser kamerabasierte Algorithmus zur GPS unabhängigen Drohnen-Navigation kam bereits auf Mars-Missionen zum Einsatz. Die Forschungsarbeiten sind unter anderem Teil internationaler Kooperationen mit Institutionen wie dem Jet Propulsion Laboratory, University of Southern California, ETH Zürich, MIT oder der University of Toronto.