
Dieses hierfür „atypische“ Virus gehört zur Familie der Parvoviren. Die Wissenschaftler haben es „MKPV“-Virus (für Mouse Kidney Parvovirus) genannt. Die Ergebnisse der Studie wurden nun im Top-Journal „Cell“ veröffentlicht.
Die Forschenden haben ein neues Modell zur Studie von viralen Nierenerkrankungen, Nierenfibrose und chronischem Nierenversagen entwickelt. Im Gegensatz zu bislang verwendeten Modellen, die vorwiegend auf chirurgischen Eingriffen oder auf der Gabe toxischer Substanzen beruhen, ist die MKPV-Infektion ein natürliches Modell, das dem chronischen Verlauf des menschlichen Nierenversagens sehr ähnlich ist. Mit diesem Modell kann man jetzt neue Medikamente gegen Nierenfibrose und chronisches Nierenversagen testen. Weiters kann man neue Biomarker bei diesen Krankheiten entdecken und für die klinische Anwendung entwickeln.