
Die österreichische Bundeshauptstadt hat damit zum ersten Mal seit sieben Jahren die australische Metropole Melbourne von der Spitzenposition verdrängt. Das liege unter anderem daran, dass sowohl die Gefahr von Attacken in Westeuropa als auch die Kriminalitätsrate in Wien gesunken sei. Im März war bereits eine Untersuchung der Beratungsgesellschaft Mercer zum Ergebnis gekommen, dass die Lebensqualität in Wien am höchsten sei.
Im "Economist"-Ranking folgen auf den weiteren Plätzen Osaka (Japan), Calgary (Kanada), Sydney (Australien) und Vancouver (Kanada). Den siebten Platz teilen sich die Städte Toronto und Tokio. Für die regelmäßig erscheinende Rangliste der "Economist Intelligence Unit" wurden 140 Großstädte nach Kriterien wie Infrastruktur, Bildung, Gesundheitsversorgung, Stabilität und Kultur miteinander verglichen.