
Mehr als 3.000 m2 werden derzeit gebaut und bis Mitte 2019 in Betrieb genommen. Unter der Moderation des berühmten Physikers Werner Gruber wurde am Donnerstag die offizielle Eröffnung des nunmehrigen Zubaus gefeiert.
Für die heimische Wirtschaft und den IT-Standort Österreich ist die Erweiterung des mittlerweile 10.000 m2 großen Areals von essenzieller Bedeutung. Denn hochleistungsfähige Rechenzentren sind die elementarsten Bausteine für die digitale Infrastruktur sowie für den Erfolg neuer Technologien und Konzepte wie Künstliche Intelligenz, das Internet der Dinge oder Big Data Analytics. Durch die Expansion wird nicht nur der nationale Bedarf an Vernetzung abgedeckt, sondern der Standort Wien weiter als wichtiges Gateway für Mittel- und Osteuropa gestärkt.
Daten-Drehscheibe im Herzen Europas
In prominenter Besetzung gab Interxion am Donnerstag Einblicke in künftige Investitionen und zum erweiterten Rechenzentrum: Martin Madlo, Managing Director, Interxion Österreich, Magistratsdirektor-Stellvertreter Mag. Wolfgang Müller, Harald Leitenmüller, CTO bei Microsoft Österreich, Christian Panigl, Head of ACOnet & Vienna Internet eXchange (VIX), sowie der bekannte Physiker Werner Gruber sprachen über das Innerste der Rechenzentren, den Siegeszug der Cloud sowie die datengetriebene Zukunft, die die heimische Wirtschaftsleistung durch Performance und Connectivity maßgeblich ankurbeln wird.
Weitere Details finden Sie in der vollständigen Presseaussendung vom 18. Oktober 2018.