
Die Zahl der Finanzierungen erhöhte sich von 17 auf 28, wie aus dem Startup-Barometer des Unternehmensberaters EY hervorgeht. Hauptgrund für den Anstieg war, dass Investoren im Juni 41 Mio. Euro in das Wiener Reise-Start-up Tourradar investierten. Die zweithöchste Finanzierungsrunde schaffte im ersten Halbjahr das Kärntner Videostreaming-Start-up Bitmovin mit 25 Mio. Euro, gefolgt vom Wiener Impfstoff-Entwickler Themis Bioscience (10 Mio. Euro), dem Wiener Sportsoftware-Start-up Eversports (5 Mio. Euro) und dem niederösterreichischen "HD Vinyl"-Start-up Rebeat (4 Mio. Euro).
"Die österreichische Startup-Szene hat sich nach einem starken Jahr 2017 auch im ersten Halbjahr 2018 sehr lebhaft entwickelt", kommentierte Thomas Gabriel, Leiter Start-up bei EY Österreich, die aktuellen Zahlen. Die Finanzierungen seien in der Breite besser geworden. Es habe quer über alle Branchen Kapitalspritzen für Jungunternehmen gegeben, dies sei ein Beweis für die Vielfältigkeit der österreichischen Startup-Szene.
Beim EY-Barometer werden Meldungen über Finanzierungsrunden ohne Anspruch auf Vollständigkeit in Zusammenarbeit mit einem externen Analystenteam ausgewertet. Im ersten Halbjahr 2018 waren dies europaweit 1.995 Finanzierungen (plus 19 Prozent) in Höhe von 10,2 Mrd. Euro (plus 27 Prozent). Finanzierungsrunden ohne konkreten Betrag ("undisclosed") wurden ebenfalls gezählt.