
Als COMET-Zentrum arbeitet es an von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) geförderten Projekten, bietet aber auch Auftragsforschung und Dienstleistungen wie Oberflächenanalytik an. Es agiert als wichtiger Impulsgeber an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Industrie. Der Fokus wird in Zukunft auf Forschungsprojekten im Bereich funktioneller Oberflächen, Korrosionsschutz und Korrosionsprüfungen sowie der Prüfung von Klebeverbindungen liegen.
Bei neuen Klebeverbindungen besteht laut CEST massiver Forschungsbedarf, dem nun mit einem eigenen Klebeprüflabor Rechnung getragen wird. Besonderen Fokus legt das CEST auch auf den Automotive-Bereich mit einem eigenen Labor für die kathodische Tauchlackierung. Forschungsergebnisse des CEST finden sich unter anderem in der antibakteriellen Beschichtung zahntechnischer Implantate, in Flugzeugteilen, speziell beschichteten Blechen für die Automobilindustrie, Computertomographen oder Betonleitschienen.