
Mit dieser Auszeichnung, sie wurde heuer zum 25. Mal vergeben, würdigt der Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten in Österreich die Vermittlungsarbeit des Professors für Organische Synthese an der Universität Wien. Maulide wechselte 2013 mit seiner Forschungsgruppe und einem „Starting Grant“ des Europäischen Forschungsrat (ERC) vom Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mühlheim (Deutschland) als Professor nach Wien.
Als Organischer Chemiker bemühe er sich, die chemischen Eigenschaften von organischen Verbindungen zu erforschen, neue Reaktionen zu entdecken und Syntheseverfahren für diese Verbindungen zu entwickeln und zu verbessern. Ein großes Thema dabei sei eine nachhaltige, umweltfreundliche Chemie, so Maulide, ein Bereich, für den er 2016 einen „Consolidator Grant“ des ERC erhielt. Maulide ist auch am Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) der Akademie der Wissenschaften (ÖAW) engagiert, wo er als „Adjunct Principal Investigator“ Kooperationsmöglichkeiten zwischen Medizin und Chemie auslotet.