
Dieses war bei der Regierungsklausur Anfang Jänner in Aussicht gestellt worden und soll in der ersten Jahreshälfte 2019 umgesetzt werden. Es beinhaltet u.a. steuerliche Anreize für Investoren und Beschleunigungen bürokratischer Prozesse. Das Paket ist ein Baustein der Digitalisierungsstrategie der Bundesregierung und neben Finanzen und Gesundheit eines der drei Schwerpunktthemen für das Jahr 2019.
„Um Startups finanziell zu stärken, möchten wir Steueranreize für Investoren schaffen“, so die Bundesministerin. Aktuell werden die Modelle der Schweiz und Großbritanniens geprüft. Darüber hinaus sind weitere finanzielle Mittel und Fonds für Startups angedacht. In Überlegung sind auch alternative Gesellschaftsformen für Startups, um auf deren spezielle Bedürfnisse besser eingehen zu können.