
Es gibt inzwischen eine Vielzahl von möglichen Co-Arbeitsplätzen: 4Gamechangers Hub, W48, Strada del Startup, Spaces oder Talent Garden, um nur einige zu nennen. Talent Garden aus Italien betreibt in Europa ein Netzwerk aus 25 Coworking Spaces und startete im Jänner in Wien. Das Besondere: Die Betreiber achten darauf, dass sich auf jedem der vier Arbeitsbereich-Stockwerke Startups, KMU und Corporates zu gleichen Teilen mischen – „Magic Mix“ nennt Talent Garden das.
2018 hat mit Spaces ein weiterer internationaler Großanbieter den österreichischen Markt betreten. Das niederländische Unternehmen bietet in seiner Wiener Niederlassung in Erdberg mehr als 500 Arbeitsplätzen. Die Mieter sind eine bunte Mischung aus Selbstständigen, Startups und Großunternehmen, die Spaces gerne für Projekte oder einzelne Abteilungen buchen. Bis Ende des Jahres wird Spaces in Wien an vier Standorten vertreten sein.
Wien bietet eine bunte Mischung. So bietet Packhaus am Wiener Heumarkt Österreichs erster Coworking-Space der Frauen vorbehalten ist. Der 4Gamechangers Hub sitzt im Dachgeschoß des Media Quarter Marx. Die Nähe zum Vienna BioCenter lockt hier Med- und BioTechs, die aus dem bekannten Forschungszentrum herausgewachsen sind.