
Im finalen Pitch vor rund 130 nationalen und internationalen Gästen konnte sich DAGOPT durchsetzen und erhielt im Publikums-Voting die meisten Stimmen. Vorausgegangen war ein mehrstufiger Auswahlprozess. Eine unabhängige Fachjury, bestehend aus Vertretern aus den Bereichen Media, Banking & Insurance, Energy & Infrastructure, Industry 4.0 und Cross-Sectional Technologies, bewertete alle teilnehmenden Startups. 14 Startups entschieden dabei das Rennen für sich und stellten sich im Anschluss einem öffentlichen Online-Voting, über das sich die Kategoriensieger für die letzte Phase des Awards qualifizierten. DAGOPT bietet eine breite Palette an umfassenden Modellierungs-, Optimierungs- und Softwarelösungen, die den Geschäftsalltag vereinfachen. Das Startup liefert damit Tools, die Unternehmen unterstützen richtige Entscheidungen zu treffen.
Ziel des Awards ist es, heimischen und internationalen Startups eine Bühne zu bieten und Bestleistungen auszuzeichnen. Bisher durchliefen knapp 150 Startups das weXelerate Accelerator Programm. „Mit dem Startup Award schafft weXelerate eine attraktive Präsentations- und Vernetzungsplattform für Jungunternehmer/innen und bietet ihnen Zugang zu potenziellen Investoren. Damit wollen wir auch einen weiteren Beitrag zur Positionierung von Wien als place-to-be für österreichische und internationale Startups leisten“, so weXelerate Geschäftsführerin Claudia Witzemann.
Lesen Sie hier mehr über die österreichische Startup-Szene.