
Hinter der Innovation steht das österreichische Startup Limuzz, das gemeinsam mit dem Institut für Polymer Product Engineering der Johannes Kepler Universität Linz einen Online-Konfigurator entwickelt hat. Vertrieben wird das Produkt unter dem Namen LiMuzz, welches für „Light Muzzle“ („leichter Maulkorb“) steht. „Mit österreichischem Know-how können wir Hunde und deren Besitzer künftig weltweit mit passgenauen Maulkörben versorgen“, sagt Limuzz-Gründer Werner Leitmüller. Der weltweite jährliche Bedarf an Maulkörben liegt bei bis zu 25 Millionen Stück. Die Initiative TIM - Technologie- und Innovations-Management (www.tim.at) begleitete das Projekt von Anfang an.