
Das bedeutet für Allergiker nicht nur eine schnellere Diagnose, sondern auch bessere Behandlungsmöglichkeiten. Mit dem von Macro Array Diagnostics entwickelten Testsystem Allergy Explorer (ALEX) können weltweit erstmals schnell und zuverlässig bis zu 300 Allergene gleichzeitig getestet werden, wobei dafür ein kleiner Tropfen Blutplasma oder -serum ausreicht. Das könnte dem öffentlichen Gesundheitswesen in Europa Einsparungen von bis zu 140 Milliarden Euro jährlich bringen.
ALEX soll automatisiert werden, um noch mehr Patienten zu erreichen und hat von der Europäischen Union über ihr Förderprogramm Horizon 2020 2,5 Millionen Euro erhalten. Mit den Fördermitteln sind rund 70 Prozent der Projektkosten für die Automatisierung von ALEX abgedeckt. Für Macro Array Diagnostic ist die Unterstützung durch Horizon 2020 ein wichtiger Meilenstein, denn die Automatisierung von ALEX ist somit schon drei Jahre früher möglich.