
Das Industry-Startup hat sich im Finale des größten Startup-Wettbewerbs Österreichs gegen neun Kandidaten durchgesetzt. UpNano hat einen hochauflösenden 3D-Druck für Mikrobauteile entwickelt und patentiert. „Alles wird immer kleiner und leistungsfähiger. Das ist auch eine Herausforderung für die Fertigungsindustrie“, so Gründerin Denise Mandt. „Wir können eine Burg auf eine gespitzte Bleistiftspitze drucken.“ Rund eine halbe Million Euro kostet ein UpNano-Drucker. Die Methode sei vor allem in der Medizintechnik interessant, weil auch lebende Zellen eingebaut werden können.
In den vergangenen Monaten ist die #glaubandich-Challenge 2019 durch ganz Österreich getourt und hat in Vorentscheidungen das jeweils beste junge Startup aus den Bereichen MedTech (SteadySense), Mobility (Carployee), Tourism (RateBoard), Energy (Fishcon), Industry (UpNano) und FinTech (getsby) ermittelt. Kurvenkratzer hat sich über ein Community-Voting qualifiziert, TeamEcho, Danube Tech und igevia holten sich in Pre-Pitches Wildcards für das Finale. Unterstützt wurde der Bewerb von Puls4 und Trending Topics.
Lesen Sie mehr über erfolgreiche Startups in Österreich.