
Es seien die international erfolgreichen Industrieunternehmen, auf die Österreich besonders stolz sein könnte. Unternehmen stünden für zwei Drittel der Aktivitäten hinsichtlich Forschung und Entwicklung (F&E) in Österreich und zeichneten sich durch eine hohe Innovationsdynamik und hohe Exportquoten aus. „Unser Ziel ist klar: Wir müssen jetzt das österreichische ‚Produktions-Powerhouse‘ mittels Forschung, Technologie und Innovation stärken und zu einem Leuchtturm in Europa machen“, verdeutlichte Philipp von Lattorff, Generaldirektor des Boehringer Ingelheim RCV in Wien und Vorsitzender des FTI-Ausschusses der Industriellenvereinigung, die Vision der Industrie.
Für die heimische Industrie zeichne sich ein attraktiver Standort insbesondere durch eine ambitioniert gestaltete F&E-Finanzierung aus, wofür die Forschungsprämie als Alleinstellungsmerkmal und die direkte Forschungsförderung erfolgsentscheidend seien. Ebenso brauche es exzellente, international sichtbare Partner in der Wissenschaft, starke Brücken entlang der gesamten Wertschöpfungskette sowie innovative Köpfe. Auch auf europäischer und internationaler Ebene sei für Österreich eine intensive Vernetzung entscheidend. Die Chancen, die sich durch Digitalisierung und neue Technologien böten, müssten für neue Lösungen, innovative Produkte bis hin zu disruptiven Geschäftsmodellen genützt werden.