
Laut der OECD investieren nur fünf Länder mehr – allen voran Israel. Das ist nur eine der Rahmenbedingungen, von denen Startups in Österreich profitieren und sie erfolgreich sein lässt. Österreichische Start-ups haben eine sehr hohe Überlebensrate. Rund 80 Prozent der Jungunternehmen, die zwischen 2008 und 2010 gegründet wurden, sind heute noch aktiv. Nur zwölf Prozent gingen in Konkurs oder Insolvenz. Sechs Prozent wurden verkauft oder fusioniert. Das dürfte auch daran liegen, dass potenzielle Entrepreneure mittlerweile schon sehr früh lernen, ihre Idee auf die Umsetzbarkeit abzuklopfen. Leuchtturmprojekte sind Gründungswochen und Ideenwettbewerbe. Und: Einige Schulen bieten Entrepreneurship als Schulfach an.
Erfahren Sie mehr über die Startup-Förderungen in Österreich sowie Zahlen und Fakten zu Startups in Österreich.