
Mit Energiegemeinschaften die lokale Energiewende beschleunigen
Energiegemeinschaften sind mit dem neuen Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) seit letztem Jahr auf dem Vormarsch. So sind heute bereits rund 200 Energiegemeinschaften offiziell registriert und darüber hinaus mehrere hundert weitere auf Wartelisten. In Energiegemeinschaften schließen sich Gemeinden, Unternehmen, und Haushalte lokal zusammen. Strom wird vor Ort produziert und - damit er nicht gespeichert werden muss - in Echtzeit an umliegende Käufer:innen verteilt und verbraucht. Dabei sparen Käufer:innen und Verkäufer:innen dank den großzügigen Anreizen durch das EAG bis zu 200 EUR pro Jahr ein. So werden Bürger:innen nach dem Vorbild der EU zu einem Beitrag zur Energiewende motiviert und Österreich macht sich unabhängiger von Energieimporten.
Intelligente Software für das Management von Energiegemeinschaften
Um den administrativen Aufwand von Energiegemeinschaften klein zu halten, wird
typischerweise eine Software verwendet: Teilnehmende bekommen eine App, Energieflüsse werden berechnet, sowie Rechnungen erstellt. Hierfür gibt es ein Software-as-a-Service Angebot des Schweizer Softwareherstellers Exnaton, welches es erlaubt die relevanten Prozesse anschließend auch in die SAP Landschaft zu integrieren. Gemeinsam mit seinen Partnern best practice consulting und Energie Burgenland wurde die Software nun mit dem diesjährigen Innovation Award 2022 ausgezeichnet.
Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über erneuerbare Energien in Österreich!