Neues vom Standort Österreich
Regierung schafft Investitionsprämie für Unternehmen
Die wirtschaftlichen und finanziellen Folgen der COVID-19 Krise stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Österreich hat die Bundesregierung eine neue Investitionsförderung für Unternehmen im Gesamtwert von EUR 1 Milliarde beschlossen. Im Bedarfsfall werden die Mittel dafür weiter aufgestockt. NEU: Mit 20.1.2021 wurden Änderungen bei der Investitionsprämie beschlossen. Die Frist für die „erste Maßnahme“, die den Beginn der Investition kennzeichnet, wird von 28.2.2021 auf den 31.5.2021 verlängert. Die Anträge müssen bis zum 28.2.2021 bei der Austria Wirtschaftsservice (aws) eingebracht werden.
TU Wien präsentiert schnellsten Corona-Test der Welt
Einen extrem schnellen Coronatest präsentierte die Technische Universität Wien.
COVID-19: Studie mit zielgerichteter Therapie in Wien gestartet
An der Medizinischen Universität Wien startete eine Studie zur Behandlung von Patienten mit COVID-19.
Rekord bei 3D-Druck-Patentanmeldungen
Österreich verzeichnet weltweit die größte Steigerungsrate bei 3-D-Druck Patentanmeldungen.
Biomay AG: Neuer Standort in Wien
Das Wiener Biotechnologie-Unternehmen Biomay AG errichtet eine neue Produktionsanlage in aspern Seestadt (Wien).
DLH investiert in der Vienna Airport Region
Die Deutsche Logistik Holding (DLH) investiert in der Airport City rund um den Flughafen Wien Schwechat:
Investition in die Zukunft
Die Österreich-Tochter des deutschen Halbleiterherstellers Infineon steigert die Investitionen in klar definierte Zukunftsprojekte.
Guest Connect vernetzt Gastronomen und ihre Gäste
Wenn Gastronomen ihre Gäste kontaktieren wollen, um sie zum Beispiel über ein aktuelles Angebot zu informieren, so war dies bisher durchaus mühsam.
Internationales Forschungsprojekt forciert Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI
Auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Systeme sollen den Menschen am Arbeitsplatz tatkräftig unterstützen – insbesondere da, wo hohe Flexibilität gefragt ist, wie z.B. bei der Fertigung von individuellen Produkten in Losgröße 1.
Fortschritt bei personalisierten Krebsmedikamenten
Mit neuen Biosensoren sind Forscher der Universität Innsbruck in der Lage die Aktivität von Kinasen direkt in intakten Zellen zu bestimmen.
Zemtu kooperiert mit US-Unternehmen Smartcar
Das österreichische Startup Zemtu ist mit seiner Software-Lösung für Carsharing international erfolgreich.
LUKOIL unterstützt Forschung an Montanuni Leoben
Der russische Mineralölkonzern LUKOIL investiert seit Jahren in österreichische Forschungseinrichtungen wie in das Department Petroleum Engineering der Montanuniversität Leoben.
Kreisel kooperiert mit Shell
Kreisel Electric mit Sitz im oberösterreichischen Mühlviertel und der Weltkonzern Shell führen ihre Technologien zusammen, um die Leistung von Akkus für Elektrofahrzeuge weiter zu verbessern.
BMW verlagert Motorenproduktion nach Steyr
BMW verlagert die Produktion von Motoren für Diesel und Benziner aus München nach Steyr in Oberösterreich sowie nach Hams Hall in England.
Storyclash: Frisches Kapital für Social Media Monitoring Software
Storyclash konnte zwei neue Investoren an Bord holen:
Chimpy Powerbanks ab sofort auch in Wien erhältlich
Der Powerbank-Leihservice des Schweizer Unternehmens Chimpy ist - nach Berlin, Hamburg, Paris und Barcelona - jetzt auch in Wien verfügbar.
Interxion baut Standort Wien aus
Das niederländische Unternehmen Interxion baut seine Präsenz am Standort Wien aus.
BMW Group fertigt E-Antriebsgehäuse in Steyr
Das BMW-Motorenwerk in Österreich (Steyr, Oberösterreich) fertigt künftig sämtliche Gehäuse des E-Antriebs des neuen BMW iX3.
OnlineDoctor startet in Österreich
Europas führender Anbieter für Teledermatologie – die Plattform onlinedoctor.at – ist seit Kurzem in Österreich vertreten.
Corona-Impfstoff mit Österreich-Beitrag
Zu dem am weitesten fortgeschrittenen Covid-19-Impfstoff von BioNTech und Pfizer trägt auch ein österreichisches Unternehmen Wertvolles bei:
Human-Factors-Labor der Joanneum Research neu eröffnet
Joanneum Research eröffnete sein neu gestaltetes Human-Factors-Labor.
Neu in Wien: FOM Hochschule für Berufstätige
Eine der führenden privaten Hochschulen in Europa – die FOM Hochschule – ist nun auch in Wien vertreten.
ABA: Trotz Corona-Krise heuer Ansiedlungen auf Niveau von 2018
Die Ansiedlungsbilanz der Standortagentur Austrian Business Agency (ABA) zum Ende des 3. Quartals 2020 bescheinigt dem Wirtschaftsstandort Österreich – trotz Corona-Krise – ein durchaus positives Ergebnis.
SMS group baut Pilotanlage in Wien
Die weltweit erste Pilotanlage zur Herstellung von Synthesegas aus Klärschlamm für die umweltfreundliche Kraftstoffproduktion erbaut die internationale SMS group derzeit in Wien.
Secop bringt Weltklasse-Forschung in die Steiermark
Die deutsche Secop GmbH errichtet derzeit eine der zentralen Forschungseinrichtungen für die internationale Secop-Gruppe in Österreich.
Digitaler Gesundheitsassistent aus Österreich weltweit erfolgreich
Die medizinische Suchmaschine Symptoma hilft Nutzern und Ärzten bei der Diagnose von Krankheiten wie COVID-19.
Takeda baut Österreich-Standort weiter aus
Das Pharmaunternehmen Takeda mit Hauptsitz in Japan investiert einen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag in seinen Österreich-Standort Orth an der Donau und startet 2022 die Produktion eines Vektors für die CAR-NK-Zelltherapie.
Mensch und Maschine mit derselben Erkenntnis
Über Iridiumoxid muss man völlig anders nachdenken als bisher – zu diesem Ergebnis kam nun sowohl ein menschliches Forschungsteam als auch ein Machine Learning Algorithmus.
Tumorpatienten und medizinisches Personal: kaum SARS-CoV-2-Antikörper
Das medizinische Personal in Spitälern ist durch häufige Patienten-Kontakte einem erhöhten Infektionsrisiko mit SARS-CoV-2 ausgesetzt.
Tiroler Startup befreit Gondeln von Corona-Viren
Eine innovative Hygiene-Technologie von MCI und dem Leuchtenhersteller PLANLICHT greift der von der Corona-Pandemie besonders betroffenen Tourismuswirtschaft unter die Arme: „seTUBE“ eliminiert Keime und Mikroorganismen in Gondeln und Beförderungskabinen mittels UV-C Lichts.