Österreich zeichnt sich durch langfristig verlässliche und stabile Rahmenbedingungen aus - Qualitäten, die besonders für ein forschendes Pharmaunternehmen wie Boehringer Ingelheim wichtig sind. Wien ist darüber hinaus eine Stadt mit guter Forschungsinfrastruktur und hoher Lebensqualität und daher auch für hoch qualifizierte Arbeitskräfte aus dem In- und Ausland interessant.
Bereits vor dem Fall des Eisernen Vorhangs war Boehringer Ingelheim in Osteuropa präsent und koordinierte diese Aktivitäten von Wien aus. Heute zählt das Boehringer Ingelheim Regional Center Vienna (RCV) rund 1400 MitarbeiterInnen und ist für das Pharmageschäft und die klinische Forschung in mehr als 30 Ländern Mittel- und Osteuropas sowie Mittelasiens verantwortlich. Zu seinen Aufgaben zählt der Auf- und Ausbau lokaler Organisationen und Strukturen, Produkteinführungen und Marktbetreuung, die Planung und Organisation der klinischen Forschung und die Aufbereitung und Bereitstellung medizinischer Fachinformationen.
Darüber hinaus ist Wien auch globales Krebsforschungszentrum im Unternehmensverband sowie einer von drei Standorten für die Forschung, Entwicklung und Produktion von Biopharmazeutika. Damit zählt das Boehringer Ingelheim RCV zu den bedeutendsten forschenden Pharmaunternehmen im österreichischen Life-Sciences-Bereich.