© insta_photos/Adobe Stock
- Innovation & Digitalisierung
- Standortvorteile
- News
Krypto in Europa: Österreich setzt den Standard, internationale Player setzen darauf
30. Oktober 2025Klare Regeln statt wilder Westen: Österreich ist ein Magnet für Kryptounternehmen. Bitpanda, Bybit, KuCoin und setzen auf Rechtssicherheit und ein innovationsfreundliches Umfeld, das Vertrauen schafft. Eine führende österreichische Bank will eine Stablecoin herausgeben und lädt mit der Ratingagentur Bluechip zu einer internationalen Krypto-Sicherheitskonferenz.
Es begann alles mit BitpandaBitpanda (wird in einer neuen Registerkarte geöffnet), 2014 in Wien entstanden, gilt als einer der europäischen Pioniere im Bereich digitaler Vermögenswerte. Mittlerweile ist Bitpanda eine anerkannte Größe in Europa, mit einer beachtlichen Geschäftsentwicklung im letzten Jahrbeachtlichen Geschäftsentwicklung im letzten Jahr (wird in einer neuen Registerkarte geöffnet). Das Unternehmen vertraut nach internationaler Expansion weiterhin auf die österreichische Hauptstadt als Hauptsitz, wo es aktuell rund 800 Beschäftigte zählt. Als erstes österreichisches FinTech mit Unicorn-Status hat Bitpanda den Weg für eine regulierte Krypto- und Investmentlandschaft in Europa geebnet.
Mit der Umsetzung der neuen Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCAR) setzt Österreich Standards. Das Land gehörte zu den ersten Ländern Europas, die nationale Verfahren für die Anwendung der EU-Verordnung etablierten. Die Finanzmarktaufsicht (FMA) begleitet Anbieter mit einem transparenten Prozess. Rechtssicherheit, Effizienz und offene Kommunikation schaffen Vertrauen und Planungssicherheit.
Globale Player setzen auf Österreich
Seitdem der regulatorische Rahmen für Klarheit und Rechtssicherheit in der gesamten EU sorgt, haben sich führende Kryptounternehmen für Österreich entschieden. Bybit, die weltweit zweitgrößte Kryptowährungsbörse, baut in Wien ihren Europa-Hauptsitz auf. Lesen Sie mehr dazu in unserer Success StorySuccess Story (wird in einer neuen Registerkarte geöffnet).
Auch KuCoinKuCoin (wird in einer neuen Registerkarte geöffnet) hat sich kürzlich in Wien angesiedelt und bereitet seine MiCAR-Zulassung in Österreich vor. Die 2017 in China gegründete Plattform mit Sitz auf den Seychellen zählt weltweit zu den größten Kryptobörsen und betreut mehr als 40 Millionen Nutzer:innen in über 200 Ländern. Wien will KuCoin als ihrem EU-Hauptsitz als strategisches Drehkreuz für alle europäischen Aktivitäten nutzen sowie aktiv Talente für seine Aktivitäten einstellen. Ausschlaggebend für die Entscheidung für Österreich waren vor allem die zeitnahe Umsetzung der MiCAR-Begleitgesetze, das stabile und vorhersehbare regulatorische Umfeld sowie der große Talentpool. KuCoin EU würdigt die Bemühungen Österreichs, z. B. auf Betreiben der Stadt Wien, einen transparenten, effizienten und erstklassigen Rahmen für die Tätigkeit von Kryptounternehmen zu schaffen und gleichzeitig die Interessen der Anleger:innen zu schützen sowie die Innovation im Finanzsektor zu fördern.
Stablecoin: RBI und Bluechip laden zum internationalen Krypto-Sicherheitsgipfel
Ausgehend von Österreich engagiert sich der Bankensektor aktiv in der digitalen Finanzarchitektur: Neun große europäische Banken – darunter die Raiffeisen Bank International (RBI) mit Sitz in Wien – entwickeln eine MiCAR-konforme Euro-StablecoinEuro-Stablecoin (wird in einer neuen Registerkarte geöffnet), die ab 2026 neue Standards für sichere europäische Zahlungen setzen soll. Laut der RBI soll die Stablecoin rund um die Uhr Zugang zu effizienten grenzüberschreitenden Zahlungen, programmierbare Zahlungen und Verbesserungen im Lieferkettenmanagement sowie bei der Transaktionsabwicklung digitaler Vermögenswerte bieten, die von Wertpapieren bis zu Kryptowährungen reichen können.
Mit der Bluechip25Bluechip25 (wird in einer neuen Registerkarte geöffnet), der ersten weltweiten “Crypto Safety Conference”, schlagen RBI und BluechipBluechip (wird in einer neuen Registerkarte geöffnet), der auf Kryptowährungen spezialisierten Ratingagentur, eine Brücke zwischen traditionellem Banking und Kryptobranche. Die zweitägige Veranstaltung am 6. und 7. November 2025 in Wien im Festsaal der RBI bringt internationale Expert:innen, C-Level-Vertreter:innen aus Banken, Investmentgesellschaften und Krypto-Startups sowie Fachleute aus Rechts- und Steuerberatung zusammen, um Risiken, Sicherheitsmaßnahmen und regulatorische Standards im Umgang mit Kryptowährungen und digitalen Assets zu diskutieren. Die Austrian Business Agency ist Partnerin des Events.
Download
Österreich ist Europas Hotspot für Blockchain & Crypto. Entdecken Sie, warum internationale Player und Startups hier die Zukunft der digitalen Wirtschaft gestalten.
