Zum Inhalt
© Helge Bauer

Das 2018 gegründete Spitzenforschungszentrum Silicon Austria Labs (SAL) soll bis 2030 zu einem führenden Player in der außeruniversitären Forschung in Europa mit über 600 Forscher:innen und Mitarbeiter:innen ausgebaut werden.

Mit seinen drei österreichischen Standorten in Graz, Villach und Linz ist SAL Öster­reichs Spit­zen­for­schungs­zen­trum für elek­tro­nik­ba­sierte Systeme. Geforscht wird unter anderem in den Berei­chen Sensor Systems, Micro­system Tech­no­lo­gies und Power Elec­tro­nics an zukunfts­wei­senden Lösungen für Umwelt­schutz, Gesund­heit, Energie, Mobi­lität und Sicher­heit. Leuchtturmprojekte laufen in den Berei­chen Leis­tungs­dichte, More-than-Moore-Tech­no­lo­gien, Photonik, 6G und Depen­dable EBS. Mittlerweile wurden Kooperationsabkommen mit renommierten Forschungseinrichtungen abgeschlossen und namhafte Industriepartner gewonnen.

An allen drei Standorten wird nun zusätzliche Forschungsinfrastruktur errichtet. Unter anderem ist der Bau eines neuen Rein­raums am High Tech Campus in Villach in Planung, der mit einer Fläche von 1000 Quadrat­me­tern der größte Forschungsrein­raum in Öster­reich sein wird. Rein­räume zeichnen sich durch ein steriles Umfeld mit einer geringen Zahl an Parti­keln und Keimen aus. Dies ist die Voraus­set­zung, um an minia­tu­ri­sierten Chips und Sensoren zu arbeiten.

Zur Hauptnavigation