
- Success Story
- Innovation & Digitalisierung
- Standortvorteile
Österreich – der perfekte Ort, um mit KI den Einzelhandel zu transformieren
22. April 2025YQ App wurde im Februar 2024 in Wien gegründet, um stationäre Einzelhändler mit KI-gesteuerten Analysen zu unterstützen und Daten in umsetzbare Erkenntnisse zu verwandeln – ganz nach dem Motto: People Flow is Cash Flow.
Von Wien aus entwickelt und erprobt das internationale Team maßgeschneiderte Lösungen und arbeitet an der Verfeinerung seiner Plattform. Die außergewöhnliche Lebensqualität und der Zugang zu technischen Talenten von Weltrang machen Österreich für YQ App zum idealen Standort für seine Mission, von welchem aus das Startup nach ganz Europa expandieren will.
Interview mit Dúlio Silva, Gründer & CEO von YQ App
Sie sind Gründer der KI-gestützten YQ-App, die darauf abzielt, Unternehmensdaten in Geschäftswachstum zu verwandeln. Können Sie in ein paar Sätzen erklären, wie das funktioniert?
YQ App ist eine Art Superkraft für Einzelhändler. Unsere KI-Plattform erfasst den Puls des Einzelhandels – alles vom Kundenverhalten und der Dynamik der Belegschaft bis hin zu Trends, Ereignissen und sogar lokalen Mustern – und verwandelt all dies in kristallklare Erkenntnisse. Sie sagt den Unternehmen, was sie vorrätig haben sollten, wann sie ihr Personal einsetzen sollten und wie sie ihre Kunden begeistern können, um ihr Wachstum zu fördern, ohne dass sie einen Doktortitel in Datenwissenschaft benötigen. Wir sind hier, um den Einzelhandel intelligenter, einfacher und unaufhaltsam zu machen.
Was waren die Hauptgründe für die Gründung von YQ App in Österreich?
Österreich hat vor zwölf Jahren mein Herz erobert, und hier wurde YQ geboren. Die pulsierende Einzelhandelsszene war die perfekte Spielwiese, um unsere Lösungen zu testen, und das Startup-Ökosystem – man denke an großartige Universitäten, EU-Fördermittel und den erstklassigen Standort mitten in Europa – hat uns beflügelt. Außerdem zieht die Lebensqualität hier brillante Köpfe von überall her an, so dass es ein Kinderspiel war, unsere Reise in Österreich zu beginnen.
Wie würden Sie Österreich als Standort für KI-Startups bewerten?
Österreich ist ein Juwel für Startups. Es liegt mitten im Herzen Europas. Die Startup-Atmosphäre wächst und die Lebensqualität zieht globale Talente an. Es ist ein Ort, an dem sich große Ideen zu Hause fühlen – und YQ ist der Beweis dafür.
Ihr Team, das innerhalb von etwa einem Jahr auf 11 Personen angewachsen ist, umfasst Mitarbeiter:innen aus 6 Nationen. Wie würden Sie den Zugang zu Talenten in Österreich bewerten?
Der Talentpool in Österreich ist großartig. Wir haben ein Team von 11 Mitarbeiter:innen aus sechs Nationen zusammengestellt – jeder von ihnen ist leidenschaftlich an der Innovation des Einzelhandels interessiert. Die Lebensqualität und die pulsierende Tech-Szene des Landes wirken wie ein Magnet für vielfältige, engagierte Menschen. Es ist, als ob Österreich die Talente für uns handverlesen würde.
Sie konnten bereits mehrere Pilotprojekte mit der YQ-App-Lösung starten. Wie offen sind österreichische Unternehmen für die Zusammenarbeit mit Startups?
Österreichische Unternehmen sind zurückhaltend, aber neugierig. Ihr Vertrauen zu gewinnen, war und ist eine Herausforderung. Einzelhändler wollen Beweise, keine Versprechungen. Aber sobald wir zeigen, wie YQ das Wachstum fördern kann, öffnen sich die Türen. Und wenn diese Verbindung erst einmal hergestellt ist, sind sie wirklich bereit, neue Dinge auszuprobieren.
Welche Chancen und Potenziale sehen Sie für YQ App in Österreich?
Österreich ist unser Launchpad und noch viel mehr. Sein starker Einzelhandelssektor ist perfekt, um die Magie von YQ zu entfalten. Der vielfältige Markt hier spiegelt Europa wider und gibt uns Einblicke, um global zu werden. Wir bauen nicht nur ein Unternehmen auf, sondern ein Zentrum zur Revolutionierung des Einzelhandels, das genau hier beginnt.
Was waren die größten Herausforderungen?
Die Gründung von YQ war kein Spaziergang in den Alpen. Die Gründung des Unternehmens und das Durchlaufen rechtlicher Hürden fühlten sich an wie das Erklimmen eines Berges. Die Suche nach den richtigen Talenten erforderte viel Mut, aber die eigentliche Herausforderung war es die traditionellen Einzelhändler für sich zu gewinnen. Diese ersten Pilotprojekte haben uns gezeigt, dass man sich Vertrauen verdienen muss – und wir verdienen es uns jeden Tag neu.
Wie hat ABA Sie unterstützt?
ABA hat wie ein Leitstern gewirkt. ABA brachte uns mit den richtigen Leuten zusammen – Agenturen, Partnern, was auch immer. Sie gaben uns das Gefühl, zur Familie zu gehören.
Was sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Rahmenbedingungen und Stärken des österreichischen Wirtschaftsstandortes für Unternehmen im Deep-Tech-Bereich? Was ist das Alleinstellungsmerkmal des Landes?
Österreichs Deep-Tech-Szene lebt von großartigen Universitäten, EU-Förderungen und einer zentralen Lage in Europa, die nach Chancen schreit. Ihren wahren Wert macht aber eine engmaschige Community aus, die Innovation mit Herz verbindet. Es ist ein Ort, an dem Träume wachsen, unterstützt von einer Kultur, die sich wie ein Dorf anfühlt – das ist für uns der besondere Funke Österreichs.
Was sind die nächsten Schritte/langfristigen Ziele von YQ App nach der Gründung?
Wir laufen uns gerade erst warm. Zunächst expandieren wir nach Österreich, Deutschland, Großbritannien und darüber hinaus, arbeiten mit Einzelhandelsriesen zusammen und perfektionieren unsere KI, um Lösungen vorherzusagen, die unseren Kunden wirklich helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Als Nächstes werden wir die Verbraucher mit einbeziehen und ein Einzelhandelsökosystem schaffen, bei dem alle gewinnen. Unser großer Traum? Der globale Herzschlag des Einzelhandels zu sein und die Geschäfte weltweit zu verändern.
Und zum Schluss noch eine letzte Frage: Was schätzen Sie persönlich am meisten an Österreich?
Österreich fühlt sich wie ein warmer Ort an. Es ist der Ort, an dem meine Tochter ihre ersten Schritte gemacht hat, an dem meine Familie ein Zuhause gefunden hat und an dem YQ ins Leben gerufen wurde. Es ist eine Mischung aus Großstadtenergie und dörflicher Wärme – Natur, Kultur und Gemeinschaft in einem. Ich bin für immer dankbar, dass ich es mein Zuhause nennen darf.