
- Gründung, Recht und Steuern
PwC Deutschland beteiligt sich an ToolSense
18. Januar 2023Das Wiener Unternehmen ToolSense gab den Abschluss seiner Series-A-Finanzierung in Höhe von 8 Millionen Euro bekannt. Sie wird von PwC IIoT angeführt, auch Matterwave Ventures und der aws Gründerfonds sowie Angel-Investoren beteiligen sich. ToolSense ist die führende mobile-first Asset Operations Platform für Wartungs-, Reparatur- und Operations-Teams in asset-intensiven Branchen.
Die Vision von ToolSense ist Wartungs-, Reparatur- und Operations-Teams durch die Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen rund um Maschinen, Geräte und Betriebsmittel zu unterstützen und Daten-basierte Entscheidungen zu ermöglichen.
ToolSense wurde 2017 gegründet und wuchs seitdem rasch. Allein im vergangenen Jahr verdreifachte sich der Umsatz und die Anzahl der verwalteten Assets stieg um mehr als 600 Prozent. Die ToolSense SaaS-Plattform wird von mehr als 700 Unternehmen in mehr als 30 Ländern – speziell in den Bereichen Baugewerbe, Facility-Management, Fertigung, Hospitality, Healthcare und Maschinenbau – genutzt. Das Unternehmen zählt rund 30 Mitarbeiter:innen. Mit dem eingesammelten Kapital will ToolSense das Team ausbauen, Vertriebs- und Marketingaktivitäten verstärken und seine Plattform auf zusätzliche Anwendungsfälle und Branchen ausweiten.
- Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über Success Stories der Unternehmensförderung
- Success Story
- Innovation & Digitalisierung
- Standortvorteile
- News

"Ich kann eine Lanze für den österreichischen Universitätsstandort brechen”
Als weltweit agierendes Technologieunternehmen im Bereich Automatisierungstechnik mit Hauptsitz in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, beschäftigt Beckhoff AutomationBeckhoff Automation (wird in einer neuen Registerkarte geöffnet) in 75 Ländern 5.300 Mitarbeitende und erzielt einen Jahresumsatz von mehr als einer Milliarde Euro. Seit 1997 ist Beckhoff in Österreich tätig und baut seine Standorte kontinuierlich aus, wie ganz aktuell in Bürs in Vorarlberg.