
- Forschung & Entwicklung
- Innovation & Digitalisierung
TTControl und AVL machen Traktoren intelligenter
06. Dezember 2022Mittels eines virtuellen Terminals können Traktoren zu smarten Maschinen aufgerüstet werden, die in der Lage sind, teilautonom zu arbeiten. Am vor kurzem abgeschlossenen ECSEL EU-Projektes Aggregate Farming in the Cloud (AFarCloud) waren rund 60 europäische Unternehmen beteiligt.
In drei Jahren entwickelten sie zusammen eine Plattform für autonome Landwirtschaft. Die herstellerunabhängige „Plug-and-Play“ Lösung ermöglichte es in allen Fällen, Traktoren zu präziseren Manövern zu bewegen. Die Technik im Demonstrator kam unter anderem vom österreichischen Unternehmen AVL und von TTControl, einem Joint Venture der TTTech und HYDAC International, das auf Hardware- und Softwareplattformen für mobile Maschinen spezialisiert ist. Durch die Innovation soll Landwirtschaft nachhaltiger gemacht und dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden.
Die Lösung eignet sich für moderne Traktoren, die mit dem Kommunikationsstandard ISOBUS ausgerüstet sind. Sie macht es möglich, Traktoren fit für Precision Farming zu machen. Damit kann Landwirtschaft nicht nur ertragreicher, sondern auch grüner werden. Denn durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz können neben Dünger auch andere Ressourcen wie Wasser oder Pestizide eingespart oder nur dort geerntet werden, wo die Feldfrüchte bereits reif sind.
- Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über Electronic Based Systems in Österreich!
- Success Story
- Innovation & Digitalisierung
- Standortvorteile
- News

"Ich kann eine Lanze für den österreichischen Universitätsstandort brechen”
Als weltweit agierendes Technologieunternehmen im Bereich Automatisierungstechnik mit Hauptsitz in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, beschäftigt Beckhoff AutomationBeckhoff Automation (wird in einer neuen Registerkarte geöffnet) in 75 Ländern 5.300 Mitarbeitende und erzielt einen Jahresumsatz von mehr als einer Milliarde Euro. Seit 1997 ist Beckhoff in Österreich tätig und baut seine Standorte kontinuierlich aus, wie ganz aktuell in Bürs in Vorarlberg.